26 Verschwindungen

beppoWer zum Teufel ist verschwunden? War es die Würfeluhr? Oder die Beamtenforelle? Das Posthorn? Das Buch gibt es noch, weil das, was da vorliegt, eindeutig ein Buch ist. Also ist nicht alles verschwunden auf dieser Welt. Schließlich ist die Welt auch nicht…aber lassen wir die Sophismen. Vergessen hab ich auf die Schallplatte, kurz LP. Und auf die Stempelmarke. Aber die kommt im Buch sowieso nicht vor.

Schönste Eisenbahnhaltestelle

DSCN4883zwischen Scheibbs und Nebraska!!!! Dabei ist Scheibbs gar nicht so weit entfernt! Wozu bleibt eigentlich die Tafel mit dem Fahrplan noch befestigt? Hühner können eher nicht so gut lesen!!!!!

Also: Das Hühnernest befindet sich an der Ybbstalbahn.

Gottesbeweis

DSCN4853Oder gilt vielmehr: Der Fan ist ein betrunkener Gott? Das ganze übrigens gesichtet am Bahnhof Maribor, und zwar auf der Tür eines Lokalzuges. Der Fan des betrunkenen Gottes spricht also deutsch?!

Aufgelegter Elfer

DSCN3633Und wo warma im kühlen und erträglichen Lungau? Nach der Abgabe der 26 Verschwindungen, die im Löckerverlag erscheinen, logieren wir standesgemäß beim Löckerwirt. Schade, das bis jetzt Verlag und Wirtshaus zu keinen weiter führenden Kooperationen geneigt sind. Wer es genau wissen will: Der Verlag ist in der Annagasse in Wien, der Wirt in Sankt Margareten.

Die letzten Dörfer

DSCN3573Gibts auch in Österreich. In der angrenzenden Hütte gibts guten Hüttenkäse, zudem kann man in die Telefonhütte gehen und beim Busbetreiber anfrage, wann der nächste Bus kommt.  Und das alles an der Grenze zwischen Salzburg und Kärnten.

Die letzten Dörfer

DSCN4683Gesichtet im slowenischen Karst. Ein paar Kilometer weiter, in Belvedur, gibt’s das beste Wirtshaus weit und breit, der Ort besteht eigentlich nur aus dem Wirtshaus. Und im Friedhof, der die herrlichste Aussicht bietet und daher zu einer Rast einladet,  war ein Hund eingesperrt. Und in Abitanti, dem nächsten Ort, haben wir bei „Grondali“ einen Refosk gekauft.

 

Triglav, auf der Krederica

SONY DSCNo was spielen wir ? Vater Vater leih mir d‘ Scher? Aner hat immer des Bummerl?  Hupf in Gatsch und schlag a Welln? Ich kann nur hoffen, dass die beiden Trümmer noch nicht als Gemsengulasch serviert wurden.

Hommage

2014-05-11 Strasse der 7 namen mit conchitaDiese Hommage stammt von Hans Dickinger, der meinen Spickzettel für das Lesen der Kronenzeitung aus mir unbekannten Gründen im Lokal Aßmayer gefunden hat. Er möge noch oft in der Straße mit sieben Namen blättern.

Beim Kelch um sechs Uhr nach dem Krieg!!!

DSCN4475Der tschechische Autor Hašek und seine Lieblingsgestalt, Herr Josef Švejk. Sie trafen sich auf dem Bankerl vor dem letzten Wohnhaus des Autors in Lipnice nad Sazavou. Und ich hab im gegenüberliegenden Wirtshaus das Haškuv ležak getrunken. Prost! Na zdravi!

 

 

Eisenbahn auf der Peloponnes

DSCN4279Bis zum Jahr 2011 wurde in den Zugsverkehr auf der Halbinsel kräftig investiert, dann wurden im Rahmen des von der EU auferlegten Sparprogrammes die Schmalspurtrassen stillgelegt. Hier der Bahnhof von Nauplio. Wie man hört, soll jetzt die Firma Siemens den Zugsverkehr übernehmen.  Sollte das klappen, demonstriere ich – mit vielen wütenden Griechen – in Athen vor der Deutschen Botschaft.

Copyright © 2025 Beppo Beyerl