In Triest

Alstern. Wer von uns beiden spricht besser irisch? Und wer trinkt mehr der Biere? Und wer wird eher fotografiert?

Kein neuer Sindelar

Bim in Wien

Auslage beim Meidlinger Frick. Und wir fahren mit der Straßenbahn….aber nimmer mit dem 8er, der ist Geschichte!

Leipzig

Auf der Messe zu Leipzig ward präsentiert das Buch über Brno. Mit Thomas Kohlwein. Dazu gabs Bier aus Pilzen. Und Wein aus Znaim. So ist eben die Welt.

Brno/Brünn

Ahoj!

Wird am 21. März in Leipzig vorgestellt im Rahmen eines Brünner Abends. Auf der Buchmesse am Standl von Loize Wieser. Zusammen mit Thomas Kohlwein, der mit mir Brno/Brünn erlesen hat. Reicht von Adolf Loos (Vater) bis in die jüngste Gegenwart. Und macht Durst nicht nur auf ein Bier. Und was sagte der Schaffner kurz vor Brünn im IC zu mir: „Brno ist die große Kurve zwischen Prag und Břeclav!“ Und in dieser Kurve sind wir ausgestiegen!

Die Wiener Bim!

Bimbuch: Wir fahren mit der Straßenbahn! Nach Grinzing, nach Lainz und zum Zenträu! „Alles Aussteigen bitte“, so die Worte des Schaffners anno dazumal. Und die Rufe: „Keine Haltestelle!“, wenn wir bei Rotlicht aus dem Wagen hüpften. Und die Bim kommt tatsächlich vom Bimmelton, den der Fahrer per Pedal als Warnsignal sowie beim Start des Zuges erbimmelte…Und der H.C.Artmann fährt mit uns mit.

Wiener Typen

Buchvorstellung von Wiener Typen im „Reading room“, Foto von Helmut Rizy, kein Bier weit und breit, dafür halt Wiener Typen. „Oida“ kommt auch vor und wurde später zum Jugendwort des Jahres gewählt. Heast Oida!

„Die Stadt von gestern“

Schild mit gezielter Formulierung aus „der Stadt von gestern“, einem Buch von Thomas Hofmann und von mir. Nein, heißt nicht „Die Welt von gestern“, weil die gabs ja schon einmal, und die wurde fast nobel, sondern „die Stadt von gestern“. Und auf Kurier-Bestsellerliste auch schon auf Platz 2. Und was ist mit der Brauerei passiert? –  Sense.

Die Stadt von gestern

Also von links nach rechts: Thomas Hofmann und ich und die Liesinger Brauerei auf der Leinwand, und das ganze bei der Präsentation von „Die Stadt von gestern“ in der Buchhandlung Frick am Graben. Einzig und allein schade, dass es kein Liesinger Bier gab. Alles andere: 5+.

Neues Buch

Die alte abgebrannte Rotunde, eh klar, aber auch Skispringen am Himmelhof und Milch Trinken in den Milchläden und der alte Höchstädtplatz am Höchstädtplatz mit der KPÖ….Thomas Hofmann und ich wanderten gemächlich und mit vielen Seitenblicken durch die Stadt von gestern, und einmal durfte ich sogar vor Sindelars Wohnhaus in der Quellenstraße postieren….

Copyright © 2025 Beppo Beyerl